top of page

Häufig gestellte Fragen

Image by Matthias Wagner
shutterstock_360420725.jpg

Anbei eine Auswahl von häufig gestellten Fragen. Wenn deine Frage nicht dabei ist oder du mehr Informationen haben möchtest, kontaktiere mich gerne über das Kontaktformular

01 - Für wen eignet sich das Coaching?​

Das Coaching richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Teams sowie Schüler und Studierende, die ihre Wirkung in Präsentationen, Meetings oder Mitarbeitergesprächen gezielt verbessern möchten. Egal ob Einsteiger oder erfahren – der Ansatz ist immer individuell auf dein Ziel und deinen Kontext zugeschnitten.

​

02 - Wie läuft ein typisches Coaching ab?​

Wir starten mit deinem konkreten Ziel und einer kurzen Analyse deiner aktuellen Situation. Danach arbeiten wir Schritt für Schritt an Struktur, Botschaft, Wirkung und Auftritt. Das Training ist praxisnah, direkt umsetzbar und orientiert sich immer an realen Situationen – keine Rollenübungen ohne Bezug, sondern echte Ergebnisse.

​

03 - Was bringt mir das Coaching konkret?

​Du bekommst klare Strukturen, ein überzeugendes Storytelling, einen stärkeren Auftritt und mehr Sicherheit in entscheidenden Momenten. Das Ziel: bessere Ergebnisse in Meetings, Präsentationen oder Gesprächen sowie spürbar mehr Klarheit und Selbstbewusstsein.

​

04 - Bietest du auch Online-Coachings an?

​Ja, alle Formate sind sowohl vor Ort als auch online möglich. Viele Kundinnen und Kunden kombinieren beide Varianten, um flexibel zu bleiben und gezielt an bestimmten Situationen zu arbeiten.

​

05 - Kann ich eigene Folien oder Präsentationen mitbringen?

​Unbedingt. Das Coaching basiert auf deinen echten Herausforderungen. Du kannst Folien, Gesprächsleitfäden, Meeting-Vorbereitungen oder konkrete Situationen mitbringen – wir arbeiten direkt an dem, was für dich zählt.

​

06 - Bist du als Coach und Trainer zertifiziert?

Nein. Ich habe mich bewusst gegen eine Zertifizierung entschieden, da mein Motto "Aus der Praxis - für die Praxis" keinen akademischen Ansatz folgt, sondern auf Erfahrungen basiert, die ich persönlich gemacht habe. Ausserdem stellen meine Tipps und Tricks ein Sammelsurium aus ganz unterschiedlichen Quellen dar, die keiner einheitlichen Systematik folgen, aber trotzdem alle in der Praxis funktionieren.

​

07 - Bietest du auch kostenlose Trainings an?

Keine individuellen Coachings, aber du kannst auf der Blog Seite viele wertvolle Tipps und Tricks finden, die du bei deinen Präsentationen und Vorträgen gut nutzen kannst. Wenn du dich für den Newsletter anmeldest erhältst du auch zeitnah eine Nachricht von mir, wenn es neue Inhalte auf der Blog-Seite gibt. ​

​

08 - Wie viele Coaching-Sitzungen brauche ich in der Regel?

​Das hängt von deinem Ziel ab. Viele erreichen bereits nach 1–3 Sitzungen deutliche Verbesserungen. Für größere Präsentationen oder wichtige Karrieregespräche können wir auch intensivere Programme aufsetzen. Du entscheidest, wie weit du gehen möchtest.

​

09 - Unterstützt du auch Teams oder ganze Abteilungen?

​Ja. Ich biete Workshops, Team-Trainings und maßgeschneiderte Formate für Unternehmen an – von Präsentationstrainings bis hin zu Meeting-Effizienz, interner Kommunikation oder Mitarbeitergesprächen.

​

10 - Kann mein Unternehmen die Kosten übernehmen?

​In vielen Fällen ja. Weiterbildung, Kommunikationstraining und Präsentationskompetenz gehören zu typischen Personalentwicklungsmaßnahmen. Auf Wunsch unterstütze ich dich mit einer kurzen Begründung für HR oder deine Führungskraft.

​

11 - Ab wann kann ich als Schüler mit einem Präsentationstraining anfangen?

Meine Erfahrung besagt, dass man mit Kindern ab der 5. Klasse erfolgreich arbeiten kann. Natürlich kommt dies auf das Kind und die Erwartungen an. Ideal ist der Beginn im Laufe der 6. Klasse. 

​

12 - Bietest du dein Coaching auch in Englisch an?

Ja, ich spreche fliessend Englisch und habe den Grossteil meiner Karriere im englisch-sprachigen Umfeld gearbeitet. Insofern kann ich die Coachings auch gerne in Englisch durchführen. 

​

13 - Bietest du auch Unterstützung bei der Vorbereitung wichtiger Präsentationen oder Interviews?

Ja, das ist meine Spezialität. Egal ob Vorstandstermin, Projektpräsentation, Bewerbungsinterview oder Mitarbeitergespräch – wir entwickeln gemeinsam deine Botschaft, dein Storyboard und deinen Auftritt, damit du selbstbewusst und klar auftrittst - und am Ende dein Ziel erreichst. 

​

14 - Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Ganz einfach: über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch. Wir klären kurz dein Ziel und vereinbaren direkt einen passenden Slot – flexibel, unkompliziert und auf deine Situation zugeschnitten.

​

Die meisten Präsentationstrainings geben nur allgemeine Tipps und fokussieren darauf, wie man auftritt und redet. Bei Andreas habe ich gelernt, wie eine strukturierte Vorgehensweise dazu führt, dass man sein eigentliches Ziel auch erreicht.

Dr. B. Lehmann

bottom of page